Die Ölpreise sinken weiter und deuten auf ein Marktungleichgewicht hin. Experten beobachten steigende Lagerbestände bei gleichzeitig schwacher Nachfrage.
Der Verkehrsminister kritisierte die Ziele bereits als realitätsfern – nun gibt es neue Zahlen: Im September kam fast jeder zweite Fernverkehrszug zu spät.
Hohe Kosten und zwei Cyberangriffe belasten einen nordrhein-westfälischen Hersteller von Servietten. Intern kursieren Gerüchte, was hinter der Notlage stecken könnte.
US-Präsident Donald Trump hat die Steuergutschrift beim Kauf von Elektroautos abgeschafft. Das könnte auf lange Sicht die Verkäufe von Tesla bremsen. Doch zunächst gab es einen Schub.
Ein Vermieter darf einen Mietvertrag auch dann kündigen, wenn er die Wohnung umbauen und dann verkaufen möchte. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt entschieden.
Neuen Zahlen zur Rente lassen wieder aufhorchen. Denn unter Rentnern herrscht eine große Kluft, wie viel Geld diese netto pro Monat zur Verfügung haben.