Die Mercedes-Benz Bank beendet ihr Einlagengeschäft für Privatkunden – mit deutlichen Folgen. 340.000 Konten will sie bis zum Jahr 2024 kündigen. Die Stuttgarter Mercedes-Benz Bank stellt das Einlagengeschäft mit Privatkunden ein und wird bis 2024 insgesamt 340.000 Tagesgeld- und Festgeldkonten schl
Trotz des Ukraine-Krieges hält die deutsche Industrie in diesem Jahr ein Exportwachstum von 2, 5 Prozent für möglich. Allerdings gebe es dafür zwei Voraussetzungen, sagte der Präsident des Branchenverbandes BDI, Siegfried Russwurm, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstag). Die Lieferkettenproblem
Eine höhere Energieeffizienz und mehr Energiesparen sind nach Auffassung der deutschen Elektro- und Digitalindustrie mindestens ebenso wichtig wie der Ausbau des Ökostromnetzes. Die Seite der klügeren Nutzung vorhandener Energie gerate gegenüber der Seite der klimaschonenderen Erzeugung oft etwas in
Die Nachfrage nach bayerischem Spargel ist in diesem Jahr bislang deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Vor allem im Einzelhandel lief es nach Verbandsangaben für die heimischen Spargelbauern im April und Mai nicht so gut. Der Verkauf dürfte insgesamt 10 bis 15 Prozent hinter einem durchs
Die Thüringer Gastronomen können mit dem Ende der Corona-Beschränkungen gerade in den Universitätsstädten wieder vermehrt auf Minijobber setzen. Grund sei, dass die Studenten in vielen Städten wieder zurückgekehrt seien, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga)
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann hat Mercedes-Benz für die Absicht kritisiert, vor allem mit teuren Luxusautos wachsen zu wollen. "Ich halte diese Strategie für einen Fehler, das wird auch zu Akzeptanzproblemen führen, wenn man nur noch für Reiche und Superreiche Autos ba
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US- Börsen haben am Freitag ihre jüngste Erholung schwungvoll fortgesetzt. Nach dem Kursrutsch insbesondere von Ende April bis Mitte Mai hätten Schnäppchenjäger erneut zugegriffen und die vermeintlich günstigen Kurse zum Einstieg genutzt, sagten Börsianer. Zudem hatten Anleg
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US- Börsen haben am Freitag ihre jüngste Erholung schwungvoll fortgesetzt. Nach dem Kursrutsch insbesondere von Ende April bis Mitte Mai hätten Schnäppchenjäger erneut zugegriffen und die vermeintlich günstigen Kurse zum Einstieg genutzt, sagten Börsianer. Zudem hatten Anleg
Die Bundesregierung hat erstmals wegen der Menschenrechtslage in der chinesischen Provinz Xinjiang Investitionsgarantien für ein Unternehmen abgelehnt. Betroffen seien insgesamt vier Anträge auf Verlängerung von Garantien, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Ein Firmenname wur
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US- Börsen haben am Freitag an ihre jüngste Erholung angeknüpft. Nach dem Kursrutsch von Anfang April bis Mitte Mai hätten Schnäppchenjäger erneut zugegriffen und die vermeintlich günstigen Kurse zum Einstieg genutzt, sagten Börsianer. Der Dow Jones Industrial stieg um rund